Kunst kaufen und Gutes tun
Liebe Eltern, liebe Freund*innen der Helene-Lange-Schule, wir alle stehen fassungslos vor den schrecklichen Folgen des Krieges in der Ukraine. Viele unserer Schüler*innen sind stark verunsichert und wünschen sich Frieden. Auf einen Krieg in Europa ist diese Generation...
Neue Podcast-Folge – Filmprojekt
Die Ausbildung der Medienkompetenz unserer Schüler:innen bildet einen zentralen Bestandteil unserer aktuellen Schulentwicklungsvorhaben. Das Medium Film nimmt in diesem Kontext eine wichtige Funktion ein: Denn die multimediale Welt stellt nicht nur ein zentraler...
Kunstausstellung im Pädagogischen Haus in Wiesbaden
Die Helene-Lange-Schule beteiligt sich an der Kunstausstellung im Pädagogischen Haus in Wiesbaden! Impressionen dazu gibt es hier: https://www.kunstmachtschule.de/ https://www.kunstmachtschule.de/2022/03/05/helene-lange-schule/ Vielen Dank an Herrn Nille und seine...
Fachtag Binnendifferenzierung 26.3.2022 – Freie plätze
Fachtag 26.3.2022 – Anmeldungen noch bis 23.03.2022 möglich! https://www.steinwaldschule.de/fachtag-2022/ „Binnendifferenzierung & Digitalisierung - Veränderung schulischer Lehr- und Lernprozesse“ Unter diesem Titel findet der sechste von den hessischen...
Frieden ist der Weg
Impressionen der Kundgebung auf dem Schulgelände Krieg in der Ukraine- Unser Bekenntnis zum Frieden Liebe Schülerinnen und Schüler, wir bitten kurz um eure Aufmerksamkeit. Wie schon durch Plakate im Schulhaus angekündigt, wollen wir heute gemeinsam ein Friedenszeichen...
3 Jahres-UNESCO BNE Projekt – Online
Die Helene-Lange-Schule ist eine von 30 Schulen, die am Dreijahres-Projekt der UNESCO Projektschulen zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) teilnehmen konnten. Ziel dieses Projekts war es, BNE noch mehr in den Schulalltag zu integrieren und ein...
Klasse 9a spielt im Staatstheater Wiesbaden „Die Verdammten“
Im Rahmen ihres Theaterprojektes hat die Klasse 9a der Helene-Lange-Schule gemeinsam mit ihrem Regisseur Mark Reisig ein eigenes Stück entwickelt. Dieses Stück wird jetzt im Rahmen der Schultheatertage im Staatstheater Wisbaden aufgeführt....
ZDF Makro
Seit heute ist eine ZDF Makro Ausgabe zum Thema Kapitalismus und Grenzen des Wachstums online. Es geht auch um den Club of Rome und das Netzwerk der Club of Rome Schulen, so dass an unserer Schule mit Schüler*innen der 10c und unserem Lehrer Tarek Aichah, der...
DISCOVERING DIVERSITY
Das Projekt „discovering diversity“, ermöglicht durch Fördermittel desHessischen Ministerium für Soziales und Integration, versetzte junge Menschen in unsererSchule zu verstehen, welche Dimensionen Diversität hat und wie Diversität inUnternehmen zu innovativen und...
Neue PODCAST-Folge – Theaterwerkstätten
Die Theaterarbeit bildet an der HLS einen zentralen Schwerpunkt der kulturellen Praxis und künstlerischen Bildung unserer Schüler:innen. Als fester Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung unserer Schüler:innen zieht sich das Theaterspiel durch alle Jahrgänge: ...