Wissenschaftliche Begleitung
Die wissenschaftliche Begleitung der Helene-Lange-Schule (Versuchsschule des Landes Hessen) durch die Goethe-Universität ist eine auf Dauer gestellte, kontinuierliche Kooperation zwischen Schule und Universität (Institut für Pädagogik der Sekundarstufe, Arbeitsbereich Allgemeine Didaktik und Schulentwicklung, Prof. Dr. Barbara Asbrand), von der beide Seiten gleichermaßen profitieren. Seit dem Schuljahr 2010/11 ermöglicht die Helene-Lange-Schule für unterschiedliche Forschungsprojekte des Arbeitsbereichs Feldzugang zur Datenerhebung in der Schule, Lehramtsstudierende der Goethe-Universität können im Rahmen von Hospitationen und in Lehrveranstaltungen eine innovative Schul- und Unterrichtspraxis kennenlernen. Im Gegenzug erhält die Schule Rückmeldungen aus den Forschungsprojekten, die sie für die Qualitätsentwicklung der Schule nutzen. In die Zusammenarbeit bringen die Partner ihre jeweilige Expertise in der Forschung bzw. in der Gestaltung von Schulpraxis und Schulentwicklungsprozessen ein, anerkennen jeweils die spezifischen Kompetenzen des Gegenübers und kommunizieren auf Augenhöhe. Das gemeinsame Interesse ist die Weiterentwicklung einer innovativen Schul- und Unterrichtspraxis angesichts aktueller Herausforderungen. Beide Seiten bemühen sich im wechselseitigen, gleichberechtigten Austausch dem Versuchsschulauftrag des hessischen Kultusministeriums gerecht zu werden.
Links zu unserer wissenschaftlichen Begleitung:
www.uni-frankfurt.de/55950816/Prof_in_Dr__Barbara_Asbrand
aktuelles.uni-frankfurt.de/menschen/goethe-deine-forscher-barbara-asbrand-erziehungswissenschaftlerin/
Infoabend Jg. 8 am 26. Mai 2025 18.00 Uhr online
Überga...
Fahrradrallye für Nepal am 24. Mai 9.00 bis 13.00 Uhr
Hier...
Premiere der Großen Theaterwerkstatt am 26. April 2025
Hier...
Deutscher Lehrkräftepreis geht an Kollegin unserer Schule!
https:...
Das Theaterstück der 9a bei den Wiesbadener Schultheatertagen
https:...