Menschen – Zahlen – Räume
Schulform / Abschlüsse
- Integrierte Gesamtschule der Sekundarstufe I (Klassen 5-10)
- Pädagogische Mittagsbetreuung (Mo-Fr) und Nachmittagsangebote (Mo-Fr )
- keine Unterscheidung nach Hauptschule, Realschule, Gymnasium, alle Abschlüsse der Sek. I sind möglich
- die Sekundarstufe dauert 6 Jahre (Abitur nach 9 Jahren)
- so wenig Trennung wie nötig, so viel Gemeinsamkeit wie möglich E/G-Differenzierung im Klassenraum von 7 bis 10 – siehe auch: „unser Konzept – anderes Lernen“
- Kooperation mit der Martin-Niemöller-Schule, der List-Schule, der Schule am Geisberg (Schule für Erziehungshilfe) und der Comenius-Schule
- Laufbahnberatung, Berufsvorbereitung, Förderpläne
- Unterricht von 8.10 bis 13.15 Uhr, Wahlpflichtunterricht und Arbeitsgemeinschaften auch nachmittags.
- einmal im Monat Unterricht am Samstag von 8.10 bis 11.30 Uhr.
Schülerinnen, Schüler, Klassen:
- 24 Klassen mit insgesamt etwa 620 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Stadtgebiet und den Vororten von Wiesbaden
- Untergliederung in 6 Jahrgangs-Teileinheiten
- 4 Klassen pro Jahrgang; 26 Schüler/innen pro Klasse
- jede Jahrgangsstufe bildet einen Teambereich mit zugeordneten Lehrkräften, Räumen und Materialien
- ein Lehrerteam von 6-8 Lehrkräften begleitet die vier Klassen nach Möglichkeit kontinuierlich von Klasse 5-10, damit verlässliche Beziehungen entstehen können.
Kollegium:
- ca. 50 Kolleginnen und Kollegen unterrichten an der HLS
- die HLS ist Ausbildungsschule für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst aller Lehrämter der Sek. I und der Sek. II (gemeinsam mit der Martin-Niemöller-Schule und der List-Schule)
- abgeordnete Lehrkräfte unserer Kooperations-Schulen sowie Honorarkräfte kommen hinzu
- LehrerInnen-Teams (6 bis 8 Kolleginnen und Kollegen)
- Team-Konferenzen jeden Montagnachmittag
Räume:
- im Jahrgangsbereich: vier Klassenräume, „Schülertreff“ und Flurbereiche (offene Arbeits- und Sozialflächen für die SchülerInnen des Jahrgangs), Materialraum, Lehrerzimmer, Laptops / iPads / Beamer
- Werkstätten (u.a. Holzwerkstatt, Metall -/Fahrradwerkstatt, Radiostudio, Filmschnittplatz, EDV, Schulküche)
- vier naturwissenschaftliche Fachräume
- Theaterraum, Kunst- und Musikräume
- Turnhalle
- LehrerInnen-Arbeitsraum
- Lehrer-Lernwerkstatt mit Fachzeitschriften und Unterrichtsmaterial
- Mensa
Infotag der Gesamtschulen
Hier geht’s zum Kurzbericht
Sozialpraktikum in Görlitz
Hier...
Nepalbasar 2023 findet am 2. Dezember von 9.00 bis 12.30 Uhr statt.
Unser...
Pressemitteilung zum Infotag der Gesamtschulen am 18.11.2023
Hier...
Sozialpädagoge/-in gesucht (UBUS) Stellenanteil 1,0
Hier...