Blick über den Zaun
„Blick über den Zaun“ (BÜZ) ist ein Netzwerk reformpädagogisch orientierterSchulen. Es entstand 1989 aus einem Arbeitskreis von Schulleiterinnen und Schulleitern reformpädagogischer Schulen, um einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen. Schon damals waren die Treffen mit ausführlichen Schulbesuchen und Rückmeldungen verbunden, um voneinander zu lernen. Seit 2003 hat sich das Netzwerk ausgeweitet und umfasst inzwischen mehr als 60 Schulen unterschiedlicher Schulformen.
- Das Bündnis hat „Standards für gute Schulen“ entwickelt und verabschiedet. Diese Standards sollen bewusst als Erg änzung und Gegengewicht zu den Bildungsstandards der KMK dienen; sie schließen Schulleben, Beziehungen, Werte und methodisches Lernen mit ein.
- Das Bündnis hat einen Aufruf für einen Verbund reformpädagogisch orientierter Schulen entworfen, der die Notwendigkeit pädagogischen Umdenkens begründet und verdeutlicht.
- Das Bündnis hat die Schulen in kleine Gruppen von ca.8 Mitgliedsschulen eingeteilt, die sich zu peer evaluation Runden zusammenfinden. Zweimal pro Jahr sind die ‚Experten‘ der anderen Schulen für ca. 3 Tage bei einer Schule zu Gast und geben rückhaltlos ihre Eindrücke wieder.
- Alle 2 Jahre treffen sich die Schulen auf einer großen Akademie-Tagung zum Gedankenaustausch und zur Fortbildung.
Kontaktperson unserer Schule ist Christina Kreutz.
Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.blickueberdenzaun.de
Infotag der Gesamtschulen
Hier geht’s zum Kurzbericht
Sozialpraktikum in Görlitz
Hier...
Nepalbasar 2023 findet am 2. Dezember von 9.00 bis 12.30 Uhr statt.
Unser...
Pressemitteilung zum Infotag der Gesamtschulen am 18.11.2023
Hier...
Sozialpädagoge/-in gesucht (UBUS) Stellenanteil 1,0
Hier...